



Für die Schweizer Künstlerin Manuela Benz (*1991, Zürich) bedeutet Druckgrafik ein Ausgleich zu Ihrer konzeptionellen Tätigkeit als Designerin und Szenografin. Während ihres Studiums an der ZHdK kam sie mit der Technik in Berührung und es war insbesondere der Zufallsmoment und das sinnliche Handwerk, welches sie von Anfang an faszinierte.
Das Arbeiten mit druckgrafischen Techniken ist ein Entstehungsprozess. Das Resultat sind Momente, Bilder und Ergebnisse, die man zuvor nicht geplant hatte. Die Platte bearbeiten, den Druck machen, das Ergebnis betrachten und darauf zu reagieren, das gefiel mir, so die Künstlerin.
Motive in Bezug auf den Raum
Es gibt unzählige Möglichkeiten einen Körper in Bewegung darzustellen, wobei jede künstlerische Technik dem Motiv wieder einen anderen Ausdruck verleiht. Tiefdruck, Hochdruck, das Bemalen der Druckplatte oder einer Leinwand - jede Technik hat ihren eigenen Reiz und bietet Manuela Benz die Möglichkeit mit ihren Motiven zu experimentieren. Das Transportieren eines Gefühls ist meistens der Ausgangspunkt für ein neues Werk. Durch die Linienführung und Farbgebung, z.B. bei einer liegenden Figur, überträgt sich Ruhe und Entspannung auf den Betrachtenden. Der atmosphärische Ausdruck ihres Werks reicht bis in den Raum hinein und hiermit schliesst sich der Kreis zur Szenografie.
Passion für die Kunst und das Tanzen
In Manuela Benz' Werken steht oft die menschliche Figur im Zentrum - die Motive spiegeln ihre eigene Welt wider. In ihrer Kunst setzt sie sich mit ihrer persönlichen Geschichte und ihrer langjährigen Leidenschaft für das Tanzen auseinander. Eine schwere Beinverletzung, die sie sich als Jugendliche zuzog, brachte sie dazu, sich täglich mit ihrem Körper auseinanderzusetzen. Der Betrachtende kann beim Anblick der Werke ihre Beschäftigung mit dem Körper, die Auseinandersetzung mit Energie, Schmerz sowie der Bewegung spüren. Und dennoch vermittelt jedes Werk eine gewisse Leichtigkeit, gar „Schwerelosigkeit“ - hervorgerufen oder verstärkt durch die feinen Linien des Drucks. Für die Künstlerin gibt es unzählige Varianten einen Körper in Bewegung darzustellen. Hierbei hilft ihr das Element der Linie, welche die Figuren zu durchfliessen scheint. Zugleich spielt Benz mit der Abstraktion - Ihre Figuren zerfallen in geometrische Formen und der Betrachtende ist schlussendlich frei in der Interpretation. Die Figur kann, muss aber nicht entdeckt werden.
Manuela Benz lebt und arbeitet in Zürich.
Text: Simone Toellner
seit 2021
Brand Designerin und Grafikerin bei FormKenner AG und customshape gmbh Zürich
seit 2016
Freischaffende Tätigkeit als Designerin in unterschiedlichen Projekten manuelabenz-design.ch
2020
Brand Designerin und Grafikerin bei Dyer-Smith AG Zürich
2016 - 2020
Grafikerin / Assistentin bei Mehrhaus AG und WPB AG Zürich
Designerin für das Designkolletiv BODMER I BENZ
2014 - 2016
Verschiedene Praktika im Bereich Gestaltung und Design
u.a. bei Hauser & Partner AG und Bellprat Associates AG Zürich
2012 - 2015
Bachelor Szenografie, Departement Darstellende Künste und Film, ZHdK
2011 - 2012
Gestalterischer Vorkurs SFG Basel
Ausstellungen
2021
Buchhandlung Hirslanden
Freiestrasse 221, 8032 Zürich
2019
HANDwerk - kupferDRUCK
Schule für Gestaltung Zürich
Schaufenster
2019
Artwall on tour
Business Innovation Week
Zürich Oerlikon
2018
Kunst Schau 2018, Wettingen 5430
Galerie im Gluri Guter Huus,
2018 - 2019
ZeoT Zürich, Zürich Lagerstrasse 107
2017
Vivaldi Parteners 2.0, Zürich Limmatquai
Mit Julia Nussbaumer
2017
WPB AG, Zürich Goethestrasse
2016
Vivaldi Partners 1.0, Zürich Limmatquai
Mit Julia Nussbaumer